"Sound of Cinema" - Die traumhafte Welt der Filmmusik am 30.04.2023, Fotograf Felix Hacker
 

Biografie

Der Philharmonische Chor Nürnberg begeistert als einer der führenden Konzertchöre Nürnbergs mit seinen Auftritten regelmäßig seine vielen Zuhörerinnen und Zuhörer in der Region.

Er wurde im Jahre 1966 von dem damaligen Musikdirektor am Opernhaus, Dr. Max Loy, gegründet. Von 1978 – 2013 leitete Kirchenmusikdirektor (KMD) Gerhard Rilling den Chor. Seit 2014 ist Gordian Teupke künstlerischer Leiter des Philharmonischen Chors.

Die große Chorliteratur bis zur Romantik gehört zum Repertoire des Chores, aber auch Werke zeitgenössischer Komponisten (z. B. Gershwin, Bernstein, Rutter, Webber, McCartney, Schönberg, Britten, Orff) sowie Chorpartien aus Opern und Operetten.

Als leistungsstarker Konzertchor besteht er aus über ca. 100 aktive Sängerinnen und Sänger. In ihm sind neben zahlreichen Schülern und Studenten Vertreter nahezu aller beruflichen Sparten vertreten.

Konzerteinladungen führten den Chor zudem in europäische und außereuropäische Länder wie 2007 nach Rom mit einem a-cappella-Auftritt im Petersdom, 2008 zum Festival MusicaMallorca und 2010 zum Musikfestival nach Chioggia bei Venedig. Nach St. Petersburg ging es 2011, nach Kaunas in Litauen 2012. Mit einem Konzert in Weliki Nowgorod gastierten wir 2014 noch einmal in Russland. Im Mai 2015 flog der Chor nach Peking: Im Rahmen eines deutsch-chinesischen Kulturaustauschs anlässlich des Beijing Modern Music Festival Dort führte unser Chor im National Centre for the Performing Arts (NCPA) das „Requiem for the Earth“ des chinesischen Komponisten Guan Xia in chinesischer Sprache auf, ebenso die berühmte Carmina Burana von Carl Orff. Das Konzert gestalteten wir zusammen mit dem China National Symphony Orchestra (CNSO) und seinem Chor. Assisi mit seiner berühmten Kathedrale des Hl. Franziskus hieß unser Ziel im Sommer 2016. Im August 2017 teilte sich der Chor und meisterte zusammen mit Partnerchören – darunter der Lehrergesangsverein – zwei Konzerte im Amphitheater von Salamis auf Zypern. Der andere Teil trat indes gemeinsam mit dem Hans-SachsChor beim Klassik Open Air 2017 in Nürnberg auf, mit dem sich Chefdirigent Alexander Shelley von den Nürnberger Symphonikern und seinem Nürnberger Publikum verabschiedete.

Konzerte im Serenadenhof, wie zuletzt im Juli 2017 eine halbszenische Carmina Burana gemeinsam mit dem Nürnberger Akkordeonorchester sowie mehrfache Kooperationen mit dem Royal Philharmonic Orchestra London, beim „Classical Spectacular“ in der Nürnberg-Arena und Auftritte bei „Klassik am See“ in idyllischer Atmosphäre am Dechsendorfer Weiher, runden das musikalisches Engagement des Chors ab.

Der Chor hat bereits unter zahlreichen Dirigenten gearbeitet, u. a. mit Alexander Shelley, Evan Christ, Gernot Schulz, Georg Schmöhe sowie Anthony Inglis, Russell Harris, Edvard und Yuri Serov, Cheng Ye, Ljubka Biagioni zu Guttenberg oder Muhai Tang. Mit mehreren renommierten Orchestern wie z. B. den Münchner und Brandenburger Symphonikern, dem Rundfunksymphonie-Orchester Pilsen, der Staatsphilharmonie Nürnberg und dem Barockorchester La Banda hat der Chor musiziert. Wir hatten die Freude, mit Musikerinnen und Musikern des Orchesters der Staatsoper München zusammen zu arbeiten, weiterhin der Jungen Philharmonie Erlangen, dem Shenzen Symphony Orchestra, dem Kaunas City Symphony Orchestra, dem St. Petersburg State Academic Orchestra, dem Sofia Philharmonic Orchestra, dem Academic Orchestra Zürich, ja sogar dem Royal Philharmonic Orchestra London und schließlich den regelmäßigen Partnern des Chors, den Nürnberger Symphonikern.

Seit vielen Jahren ist der Philharmonische Chor Nürnberg Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC).

 

Befreundete Chöre

Mit den Sängern vom KölnChor verbindet uns bereits eine mehrjährige, enge Freundschaft. Gegenseitige Besuche und Konzertbeteiligungen, gemeinsame Konzertreisen ins Ausland und intensives Feiern kennzeichnen unsere regelmäßigen, herzlichen Begegnungen.  www.koelnchor.de

 
Weitere Informationen über den Chor:

 

Der Chor auf Youtube und Facebook

Seit kurzem haben wir einen Kanal auf Youtube eingerichtet, auf dem wir Videoaufzeichnungen unserer Konzerte veröffentlichen. Aktuell steht Ihnen unser Konzert vom 25. Oktober 2015 "Requiem for the Earth" (Teil 1, 3 und 4; Europäische Erstaufführung) von Guan Xia zur Verfügung.

Auch auf Facebook ist unser Chor vertreten, schauen Sie einfach mal vorbei: www.facebook.com/PhilChorNuernberg

Wir freuen uns über Likes und neue Abonnenten!


Meistersingerhalle
Unsere Hauptkonzerte finden 2 mal pro Jahr in der Meistersingerhalle in Nürnberg statt, den Sitzplan haben wir hier für Sie bereitgestellt.
(Hinweis: Dieser externe Link führt Sie zu einer Seite der Meistersingerhalle Nürnberg)

 

Für die Stimmbildung und das Einstudieren sind mit verantwortlich:

Irina Roosz
Assistenz des
künstl. Leiters

Johannes Green
Stimmbildung

Nelly Lipkina
Klavierbegleitung

Irina Roosz

studierte Schulmusik an der Musikhochschule Stuttgart mit Leistungsfach Dirigieren, sowie Englisch an der Universität Stuttgart. Es folgte ein Bachelor Chorleitungsstudium in München sowie ein Master Dirigieren Chorsinfonik in Stuttgart. Sie war Trägerin des Deutschlandstipendiums und Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now. Meisterkurse führten sie u.a. nach Ruse in Bulgarien und zum Netherlands Radio Choir. Seit 2010 leitet sie verschiedene Chöre im süddeutschen Raum und trat unter anderem mit "La Fura dels Baus" beim Münchner Tollwood Festival als Dirigentin ihrer "Carmina Burana" auf. Als Sängerin ist sie unter anderem im figure humaine kammerchor aktiv. Seit Oktober 2021 ist sie Leiterin des Jugendchors der Musikschule Nürnberg sowie Projektleiterin der Jungen Staatsphilharmonie am Staatstheater Nürnberg. Die Assistenz des Künstlerischen Leiters beim Philharmonischen Chor Nürnberg hat Irina Roosz seit September 2020 inne.

Johannes Green
studierte Gesang in Würzburg u.a. bei Ingeborg Hallstein, Monika Bürgener und Cheryl Studer. Seine künstlerischen Schwerpunkte sind Solopartien in Oratorien (vor allem die großen Bach-Oratorien und -Kantaten und die einschlägigen Werke von Komponisten wie Brahms, Fauré, Duruflé, etc.), sowie die Gestaltung von Liedprogrammen in Kombination mit eigenen Fotografien – der Gasteig in München, das Stadtmuseum Bad Tölz, die Galerie Christoph Dürr (München), die Stadtkirche Schwabach u.v.m. waren Gastgeber für Greens [Kunst|Lied]-Projekte. Neben seiner Tätigkeit als Sänger ist Johannes Green freier Gesangslehrer in Schwabach.
Ausführliche Informationen, Klangbeispiele, fotografische Werke und Termine unter www.johannes-green.de

 

Aktiv mitmachen!

Sängerinnen und Sänger mit Interesse am Mitsingen in unserem Chor bitten wir um Verständnis, aber wegen der hohen Zahl der Interessenten gibt es derzeit keine Möglichkeit des Einstiegs über Schnupperproben. Gerne aber laden wir junge und junggebliebene Sängerinnen und Sänger mit Chorerfahrung zu einem individuellen Vorsingtermin ein, um danach über eine Aufnahme in den Chor zu entscheiden.
Melden Sie sich doch einfach über das Kontaktformular unserer Webseite oder schicken Sie eine Email an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In der Chorfibel des Philharmonischen Chor Nürnberg erfahren Sie alles, was Sie über ein Mitwirken bei uns wissen sollten.

Zum Proben treffen wir uns Montags von 19 bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus der Dreieinigkeitskirche Nürnberg in Gostenhof, Müllnerstr. 29, 90429 Nürnberg.
Öffentliche Verkehrsmittel: 5 Gehminuten von der U-Bahn-Station Bärenschanze der U1/U11


Den aktuellen Terminkalender können Sie hier einsehen.

Wir freuen uns aber auch, wenn Sie uns einfach Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir freuen uns über jede tatkräftige Unterstützung!